Personalverrechnung 2023 (Ausgabe Österreich) - Neuerungen und Tipps für die Praxis

Personalverrechnung 2023 (Ausgabe Österreich) - Neuerungen und Tipps für die Praxis

von: Bernd Luxbacher

dbv Verlag, 2023

ISBN: 9783704121714 , 199 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: DRM

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 43,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Personalverrechnung 2023 (Ausgabe Österreich) - Neuerungen und Tipps für die Praxis


 

Titelseite

1

Impressum

2

Einleitung

3

Inhaltsverzeichnis

4

Kapitel A - Sozialversicherung

12

1.1 Wesentliche Neuerungen für die Personalverrechnung im Sozialversicherungsrecht

12

1.2 Veränderliche Werte 2023, Beitragssätze

12

1.2.1 Neue Höchstbeitragsgrundlagen ab 1.1.2023

12

1.2.2 Monatliche Beitragssätze ab 1.1.2023

12

1.2.2.1 SV-Beiträge für Arbeiter und Angestellte

12

1.2.2.2 Halbierung der Beitragslast bei Aufschub des Pensionsantritts

13

1.2.3 Sozialversicherung der Lehrlinge

13

1.2.3.1 Beitragssätze für Lehrlinge 2023

13

1.2.3.2 Sonstige Beiträge und Umlagen für Lehrlinge 2023

13

1.2.4 Verminderung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge bei niedrigen Einkommen

14

1.2.5 Senkung der Krankenversicherungsbeiträge

14

1.3 Das Melde- und Abrechnungssystem seit 1.1.2019

14

1.3.1 Versichertenmeldungen

15

1.3.1.1 Die Anforderung der Versicherungsnummer

15

1.3.1.2 Vor-Ort-Anmeldung

15

1.3.1.3 Anmeldung

16

1.3.1.4 Änderungsmeldungen

17

1.3.1.5 Adressänderung

17

1.3.1.6 Abmeldung

17

1.3.1.7 Exkurs: ELDA und WEBEKU

18

1.3.2 Das Tarifsystem seit 2019

18

1.3.2.1 Die Beschäftigtengruppe

18

1.3.2.2 Ergänzungen zur Beschäftigtengruppe

19

1.3.2.3 Abschläge/Zuschläge

19

1.3.3 Die monatliche Beitragsgrundlagenmeldung

20

1.3.3.1 Die mBGM für den Regelfall

20

1.3.3.2 Die mBGM für Beschäftigungen kürzer als einen Monat

21

1.3.3.3 Die mBGM für fallweise Beschäftigte

21

1.3.3.4 Besonderheiten im Beitragsvorschreibeverfahren

21

1.3.4 Das SV-Clearingsystem

22

1.3.5 Das System der Säumniszuschläge seit 2019

22

1.3.5.1 Säumniszuschläge

22

1.3.5.2 Beitragszuschläge

23

1.3.6 Verzugszinsen

23

1.4 Entgelt und Beitragszeitraum

24

1.4.1 Übersicht über die wichtigsten Bezüge

24

1.4.1.1 Sachbezüge und Mitarbeiterrabatte

25

1.4.1.2 Beitragsfreies „Öffi-Ticket“

26

1.4.1.3 Teuerungsprämie

26

1.5 Besondere Beschäftigungsformen

27

1.5.1 Geringfügige Beschäftigung

27

1.5.1.1 Tatbestand der geringfügigen Beschäftigung

27

1.5.1.2 Dienstgeberabgabe

27

1.5.1.3 Freiwillige Versicherung geringfügig Beschäftigter

28

1.5.1.4 Besonderheiten bei der jährlichen Abrechnung von geringfügig Beschäftigten

28

1.5.2 Fallweise Beschäftigung

28

1.5.3 BV-Beitragspflicht für mehrmals Beschäftigte in einem Jahr

28

1.5.4 Kurzarbeit

29

1.5.5 Übersicht über die Änderung der Sozialversicherungsbeiträge bei älteren Dienstnehmern

30

1.6 Serviceentgelt für e-card (europäische Versicherungskarte) und Funktionen der e-card

30

1.6.1 Serviceentgelt für e-card

30

1.6.2 Funktionen der e-card

31

1.7 Ausgewählte gesetzliche Bestimmungen mit Auswirkungen auf die Personalverrechnung

32

1.7.1 Reorganisation der Sozialversicherungsträger

32

1.7.1.1 Reduktion der Versicherungsträger

32

1.7.1.2 Wie wirkte sich die Reorganisation in der Personalverrechnung aus?

32

1.7.2 Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG)

33

1.7.2.1 Sozialbetrug

33

1.7.2.2 Scheinunternehmen

33

1.7.2.3 Auftraggeberhaftung (HFU-Liste)

34

1.7.3 Teilpension

34

1.7.4 Frühstarterbonus

34

1.7.5 Sozial- und Weiterbildungsfonds im Bereich der Arbeitskräfteüberlassung

35

1.7.6 Regressanspruch des Dienstgebers im ASVG

35

1.7.7 Begründungspflicht bei Beitragsnachverrechnung

35

1.7.8 Trinkgelder

35

1.7.9 Vertreterhaftung für Beitragsschulden

35

1.7.10 Entgeltfortzahlungszuschuss bei Arbeitsverhinderung durch einen Unfall bei Katastrophenhilfe

36

1.7.11 Entschädigung nach Kündigungsanfechtung – keine Versicherungsverlängerung

36

1.7.12 Das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG)

36

1.7.12.1 Versicherungszuordnung aufgrund amtswegiger Sachverhaltsfeststellung (GPLB)

36

1.7.12.2 Versicherungszuordnung aufgrund Anmeldung zur Pflichtversicherung (Vorabprüfung)

36

1.7.12.3 Prüfung der Versicherungszuordnung auf Antrag

37

1.7.12.4 Rückabwicklung bereits bezahlter Versicherungsbeiträge

37

1.7.12.5 Verfahrensrechtliche Bestimmungen

37

1.7.13 Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Wiedereingliederungsteilzeit

37

1.7.14 Papamonat Neu, Familienzeitbonus

38

1.7.15 Unfallversicherung im Homeoffice

39

1.8 Rechtsmittelverfahren im sozialversicherungsrechtlichen Bereich

39

1.9 Referenten- und Sozialpartnerbesprechungen über Fragen aus dem Versicherungs-, Melde- und Beitragsbereich, E-MVB Ergänzungen und Rechtsansichten des Hauptverbands

39

1.9.1 Auswirkung eines nachträglich reduzierten Dienstnehmerentgelts auf die Beitragsgrundlage

40

1.9.2 Nachtschwerarbeitszulagenpflicht bei Verlängerung der Versicherungszeiten

40

1.9.3 Bevollmächtigte

40

1.9.4 Beitragszuschlag ist keine Verwaltungsstrafe

41

1.9.5 Verwaltungsverfahren

41

1.9.6 Zustelldienste – Vertretungsrecht, persönliche Abhängigkeit

42

1.9.7 Feiertagsentgelt geht dem Krankengeldanspruch vor

42

1.9.8 Elektroauto und Bezugsumwandlung

43

1.10 Sozialversicherung bei Auslandstätigkeit

44

1.11 Personen mit besonderer sozialversicherungsrechtlicher Behandlung

48

1.11.1 Allgemeines zur ASVG-Versicherungspflicht

49

1.11.2 GmbH-Geschäftsführer im Sozialversicherungsrecht

49

1.11.2.1 Gewinnausschüttungen

51

1.11.2.2 Keine Mehrfachversicherungen bei Geschäftsführerüberlassung im Konzern

51

1.11.3 Aufsichtsratsmitglieder – neue Selbständige

52

1.11.4 Kommanditisten und SV-Pflicht

52

1.11.5 Vorstandsmitglieder

52

1.11.6 Ferialarbeitnehmer, Ferialpraktikanten, Volontäre

53

1.11.7 Freier Dienstvertrag (§ 4 Abs 4 ASVG)

55

1.11.7.1 Meldepflicht des freien Dienstnehmers betreffend aufrechter Gewerbeberechtigung

56

1.11.7.2 Die mBGM bei freien Dienstnehmern

56

1.11.7.3 Freier Dienstnehmer in der Erwachsenenbildung (Vortragende)

57

Kapitel B - Lohnsteuer und sonstige Abgaben

58

2.1 Überblick über die wichtigsten Neuerungen

58

2.2 Aktuelle Steuertarife, Absetz- und Freibeträge uvm

58

2.2.1 Steuertarif – Einkommensteuerberechnung (§ 33 Abs 1 EStG)

58

2.2.2 Familienförderungen

59

2.2.2.1 Kinderabsetzbetrag und Unterhaltsabsetzbetrag

59

2.2.2.2 Familienbonus Plus

59

2.2.2.3 Steuerfreier Arbeitgeberzuschuss für Kinderbetreuungskosten

61

2.2.3 Freigrenze gem § 67 Abs 1 EStG (sonstige Bezüge)

61

2.2.4 Alleinverdiener(erzieher)absetzbetrag

61

2.2.5 Pendlerförderung

63

2.2.5.1 Pendlerpauschale

63

2.2.5.2 Pendlereuro

66

2.2.5.3 Werkverkehr & Jobticket

67

2.2.5.4 Pendlerverordnung (Pendlerrechner)

68

2.2.6 Familienheimfahrten

69

2.2.7 Kilometergeld

69

2.2.8 Ausgewählte spezielle gesetzliche Regelungen

69

2.2.8.1 Zuzugsbegünstigung

69

2.2.8.2 Pflichtveranlagungstatbestände

69

2.2.8.3 Automatische Arbeitnehmerveranlagung

70

2.2.8.4 Änderung beim Bezug von Familien- bzw Studienbeihilfe

70

2.2.9 Exkurs: Ökosoziale Steuerreform 2022

70

2.2.9.1 Senkung der zweiten und dritten Tarifstufe der Lohn- und Einkommensteuer

71

2.2.9.2 Freibetrag für Erfolgsbeteiligungen von Mitarbeitern

71

2.2.9.3 Erhöhung des Familienbonus Plus

71

2.3 Lohnkontenverordnung 2006

71

2.3.1 Barauszahlungsverbot in der Baubranche

74

2.4 Lohnzettelübermittlung gem § 84 Abs 1 EStG

74

2.5 § 109a EStG Mitteilung

75

2.6 Abfuhr der Lohnsteuer bei Aufrollungen und Nachträgen für das Vorjahr

75

2.7 Regressanspruch des Arbeitgebers im Bereich der Lohnsteuer

76

2.8 Sachbezüge

76

2.8.1 Dienstwohnungen – § 2 Sachbezugswerte-VO

76

2.8.2 Pkws als Sachbezüge

77

2.8.2.1 Sachbezugswerte

77

2.8.2.2 Kostenbeiträge an den Arbeitgeber

79

2.8.2.3 Pkw-Sachbezug für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

81

2.8.2.4 Fahrgemeinschaften

81

2.8.2.5 Poolfahrzeuge

81

2.8.2.6 Kfz-Sachbezugswerte in besonderen Fällen

81

2.8.2.7 Elektro-Firmen-Kfz

82

2.8.3 Mitarbeiterrabatte

83

2.8.4 Gesundheitsvorsorge

84

2.8.5 Essensbons

84

2.8.6 Mitarbeiterbeteiligungen

84

2.8.6.1 Mitarbeitergewinnbeteiligungen (§ 3 Abs 1 Z 35 EStG)

84

2.8.7 Sachzuwendungen bei Dienst- und Firmenjubiläen

85

2.8.8 Teilnahme an Betriebsveranstaltungen – Ermittlung eines Sachbezugswertes

85

2.8.9 Zinsersparnis bei zinsverbilligten und unverzinslichen Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen

86

2.8.10 Exkurs: Die Teuerungs- und Entlastungspakete

86

2.8.10.1 Die steuerfreie Teuerungsprämie

86

2.8.10.2 Steuerfreie Zuschüsse für die Nutzung CO2-emissionsfreier Fahrzeuge im Rahmen von Carsharing

87

2.8.10.3 Abschaffung der kalten Progression

87

2.8.10.4 Änderung des FLAG/EStG (3. Teuerungs- und Entlastungspaket)

88

2.9 Steuerbefreiungen

88

2.9.1 Steuerbefreiung für Auslandsmontagen

88

2.9.2 Zuschuss zu Begräbniskosten

89

2.9.3 Die Homeoffice-Pauschale

89

2.10 Besteuerung mit festem Steuersatz

90

2.10.1 Solidarabgabe bei sonstigen Bezügen

90

2.10.2 Provisionszahlungen, Jahresprämien iZm einer Lohnsteuerbegünstigung

91

2.10.3 Versteuerung von Beendigungszahlungen

93

2.10.3.1 Freiwillige Abfertigungen

93

2.10.3.2 Andere beendigungskausale Zahlungen

93

2.11 Reisekosten

95

2.11.1 Fahrtkosten – LStR 2002 Rz 289

97

2.12 Steuerliche Behandlung von Personal mit Auslandsbezug

97

2.12.1 Grenzgänger

97

2.12.2 Grenzüberschreitende Personalgestellung

98

2.12.3 Freiwilliger Lohnsteuerabzug für unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer ohne Lohnsteuerbetriebsstätte in Österreich (§ 81 EStG)

98

2.12.4 Homeoffice im Inland – Begründung einer Betriebsstätte in Österreich

98

2.12.5 Behandlung von Homeoffice im Ausland

99

2.12.6 Lohnzettelarten

100

2.12.7 Kausalitätsprinzip

101

2.13 Änderung der Sachbezugswerte-VO

101

2.13.1 Änderung der Sachbezugswerte-VO

101

2.14 Auszug – LStR-Wartungserlass 2021

102

2.14.1 Anpassungen aufgrund der Einführung des Öffi-Tickets

102

2.14.2 Ergänzung betreffend Grenzgänger

103

2.14.3 Ergänzung VwGH-Erkenntnis vom 21.10.2020, Ro 2019/15/0185 betreffend Pendlerpauschale

103

2.14.4 Änderungen bzw neue Regelungen aufgrund des 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes

103

2.14.5 Ergänzung beim Fahrtenbuch, mit Vordruck eines Fahrtenbuches als Anhang in Rz 1405b

105

2.14.6 Klarstellung betreffend Geldstrafen (Strafvorschreibung direkt an den Arbeitgeber; Stichwort Anonymverfügung)

106

2.14.7 Aktualisierung zum Verkehrsabsetzbetrag

106

2.14.8 Anpassung aufgrund des COVID-19-StMG, BGBl I 3/2021

106

2.14.9 Ergänzungen der LStR 2002 betreffend § 77 Abs 4a EStG (auszugsweise)

106

2.15 Vorschau – Neuerungen durch den LStR-Wartungserlass 2022 (Begutachtungsentwurf)

107

2.15.1 Ergänzung bzw Klarstellung hinsichtlich des Gruppenmerkmals – LStR 2002 Rz 76

107

2.15.2 Aktualisierungen aufgrund der Änderung des Einkommensteuergesetzes

108

2.15.3 Neue Rz 92m aufgrund der Regierungsvorlage zum Teuerungs-Entlastungspaket Teil II

108

2.15.4 Änderung aufgrund des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022

108

2.15.5 Ergänzung aufgrund BFG RV/5100334/2022 vom 23.6.2022

108

2.15.6 Neue Rz 112k samt Überschrift und Rz 112l zur Teuerungsprämie

108

2.15.7 Konkretisierung Rz 175 in Bezug auf Spezialfahrzeuge

109

2.15.8 Präzisierung der Rz 206 hinsichtlich der Gehaltsumwandlung und neue Rz 207 bezüglich des geldwerten Vorteils bei Übernahme eines (Elektro-)Fahrrades

109

2.15.9 Anpassungen in Folge der befristeten Erhöhung des Pendlerpauschales und des Pendlereuro

110

2.15.10 Anpassungen im AbgÄG 2022 (BGBl I 108/2022) aufgrund der Änderungen der Auswirkungen des Öffi-Tickets auf das Pendlerpauschale

110

2.15.11 Aktualisierung der Steuersätze und Absetzbeträge aufgrund des Ökosozialen Steuerreformgesetzes und der Regierungsvorlage zum Teuerungs- und Entlastungspaket Teil II

111

2.15.12 Aktualisierungen aufgrund des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022 und des Teuerungs-Entlastungspaketes, sowie des Urteils des EuGH vom 16.6.2022, C-328/20

111

2.15.13 Ergänzung aufgrund des VwGH-Erkenntnisses vom 29.6.2022, Ro 2021/15/0007

114

2.16 FLAG, DB, DZ und KommSt

114

2.16.1 Beitragsgrundlage und Prozentsätze 2023

114

2.16.2 Familienlastenausgleichsgesetz

115

2.16.2.1 Familienbeihilfe 2023

115

2.16.2.2 Mehrkindzuschlag (§ 9 FLAG, § 9a FLAG)

115

2.16.3 DB, DZ und Kommunalsteuer

116

2.16.3.1 Outbound-Überlassungen sind KommSt-frei (§§ 4, 7 KommStG)

116

2.16.3.2 Freiwillige Abfertigung ist immer DB/DZ-frei (§ 41 FLAG)

116

2.16.3.3 Nachzahlung durch SV-Prüfung und Auswirkung auf DB, DZ und KommSt (§ 41 FLAG, § 5 KommStG)

116

2.16.3.4 DB, DZ und Kommunalsteuerpflicht für Kostenersätze bei wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern

117

2.16.3.5 DB, DZ und Kommunalsteuerpflicht bei Auslandsmontagen

117

2.16.3.6 Umqualifizierung von Gewinnausschüttungen in Geschäftsführer-Bezüge

117

2.16.3.7 Kein Dienstgeberbeitrag für ältere Arbeitnehmer

117

2.16.3.8 Keine Verminderung des DB bei späterer Lohnrückzahlung

118

2.16.3.9 Elektronische Übermittlung von Kommunalsteuererklärungen

118

2.16.3.10 Strafbestimmungen im Kommunalsteuergesetz

118

2.16.3.11 Reparatur des Prüfdienstes für lohnabhängige Abgaben und Beiträge: Rückübertragung der SV-Prüfkompetenz an die Österreichische Gesundheitskasse

118

2.17 Der Instanzenzug im lohnabgabenrechtlichen Verfahren

119

2.18 Reform der Finanzverwaltung

119

Kapitel C - Die wichtigsten Neuerungenim Arbeitsrecht

120

3.1 Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen und Erlässe

120

3.2 Sonderfreistellung COVID-19 (Schwangere)

120

3.3 Sonderbetreuungszeit – Phase 7

122

3.4 Homeoffice

123

3.4.1 Allgemeines

123

3.4.2 Gesetzliche Regelung 2021

123

3.4.3 Pflicht zur Bereitstellung digitaler Arbeitsmittel

124

3.4.4 Kein gesetzlicher Rechtsanspruch auf Homeoffice

125

3.4.5 Homeoffice-Pauschale

128

3.4.6 Behandlung von Homeoffice im Ausland

129

3.5 Novellen zum LSD-BG 2021 und 2022

129

3.5.1 Hauptelemente der Novelle 2021

130

3.5.1.1 Die Umsetzung der EU-Entsende-Richtlinie 2018/957

130

3.5.1.2 Neue Bestimmungen zum Anwendungsbereich des LSD-BG

131

3.5.1.3 Neue Definition des Entsendebegriffs

131

3.5.1.4 Bürokratische Entlastungen

132

3.5.1.5 Nachfordern von Lohnunterlagen

132

3.5.1.6 Abschaffung des Kumulationsprinzips – neue Strafrahmen

132

3.5.1.7 Neuregelung der Sicherheitsleistung

133

3.5.1.8 Auszug aus den Gesetzesmaterialien (Detailinformationen)

135

3.5.1.9 LSD-BG-Novelle 2022

135

3.6 Angleichung der Kündigungsbestimmungen der Arbeiter an die der Angestellten

136

3.6.1 Einleitung

136

3.6.2 Bestehende Arbeitsverhältnisse

136

3.6.3 Neue Arbeitsverhältnisse

136

3.6.4 Abweichungen im Kollektivvertrag

137

3.6.5 Entscheidungsbaum für unterschiedliche Regelungen

137

3.6.6 (Teil-)Nichtigkeit von Bestimmungen

138

3.6.7 Änderung des Landarbeitsgesetzes

138

3.6.8 Begünstigte Behinderte

138

3.6.9 Welche Kündigungsbestimmungen gelten für freie Dienstverhältnisse

138

3.6.10 Praxis-Hinweis

139

3.7 Corona-Kurzarbeit Phasen 5 und 6

139

3.8 Novelle des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (AuslBG)

140

3.9 Vergütungsanspruch gemäß EpiG bei positivem Testergebnis

142

3.10 Wichtige Internetportale im Arbeitsrecht

144

Kapitel D - Aktuelle Rechtsprechung und ihrekonkrete Auswirkung in der Praxis

145

4.1 Sozialversicherungsrechtliche Rechtsprechung

145

4.1.1 Unfall auf dem Weg in ein Restaurant während der Wartezeit eines sich auf Dienstreise befindlichen Dienstnehmers – kein Arbeitsunfall

145

4.1.2 Der Bezug von Bildungsteilzeitgeld im Zeitraum der letzten 182 Tage vor der Geburt des Kindes steht dem Bezug eines Familienzeitbonus durch den Vater nicht entgegen

146

4.1.3 Weisungsgebundene Tätigkeit als Servicetechniker – kein Werkvertrag

146

4.1.4 Geringfügige Beschäftigung in Rumpfkalendermonaten

147

4.1.5 Zur Notwendigkeit einer schriftlichen Vereinbarung bei unentgeltlicher Tätigkeit eines nahen Angehörigen

148

4.1.6 Familienzeitbonus: Präsenzdienst ist keine sv-pflichtige Erwerbstätigkeit

148

4.1.7 Wegunfall in der Mittagspause im Homeoffice

149

4.1.8 Familienzeitbonus – Rechtzeitigkeit der Hauptwohnsitzmeldung

150

4.1.9 Sozialversicherungsrechtliche Verjährungsfristen bei einer GPLA – VwGH zur Unterbrechung der Verjährung

150

4.1.10 Arbeitslosengeld – Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches wegen BUAG-Urlaubsersatzleistung

151

4.1.11 Handelsrechtlicher Geschäftsführer schickt sich selbst in Bildungskarenz – (un)zulässig?

151

4.1.12 Keine AUVA-Dienstgeberzuschüsse durch grob fahrlässig mitverursachten Krankenstand

152

4.1.13 Karenz im Anschluss an Papamonat – Familienzeitbonus bleibt bestehen

153

4.1.14 Kinderbetreuungsgeld-Deadline für Hauptwohnsitzmeldung des Kindes

153

4.1.15 Beitragspflicht von Schmutzzulagen

154

4.1.16 Korrekte Ermittlung des Lohnausgleichs bei Entfall einer Funktionszulage mit Antritt der Altersteilzeit

155

4.2 Lohnsteuerliche Rechtsprechung

156

4.2.1 Auszahlung von laufenden und sonstigen Bezügen im ersten Kalenderhalbjahr („Prämiensplitting“)

156

4.2.2 Ansatz der Privatnutzung eines Firmen-Kfz bei wesentlich beteiligten GmbH-Geschäftsführern

156

4.2.3 Schmutzzulage bei Rauchfangkehrern

157

4.2.4 Sachbezüge Vorführ-Kfz und die divergierende Rechtsprechung bezüglich NoVA

157

4.2.5 Nicht wesentlich beteiligter weisungsfreier Rechtsanwalts-GmbH-Geschäftsführer – keine DB-Pflicht

158

4.2.6 Pauschale Lohnsteuernachversteuerung im Zuge einer GPLA

159

4.2.7 Arbeitnehmerkostenbeiträge beim Pkw Sachbezug – BFG widerspricht Lohnsteuerrichtlinien

159

4.2.8 Grenzüberschreitende Arbeitnehmereinsätze – Abzug einer Hypotax – Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die österreichische Lohnsteuer

160

4.2.9 Sachbezug im Rahmen des Geschäftsführerdienstverhältnisses zur Komplementär-GmbH oder Privatentnahmen bei der KG?

161

4.2.10 Begünstigte Besteuerung der Abfertigung trotz nahtlos anknüpfendem neuen Arbeitsvertrag

161

4.2.11 Familienbonus Plus

162

4.2.12 Mini-Sachbezug

162

4.2.13 Steuerfreie Leistungen – SEG-Zulagen

163

4.2.14 Mittelbar dienende Anlagen als kommunalsteuerrelevante Betriebsstätten – Übertragbarkeit auf das Homeoffice

163

4.2.15 Vergleichszahlung am Anfang des Jahres für das Vorjahr – Aufrollung wegen Nachzahlungscharakter

165

4.2.16 Genaue Dienstreiseaufzeichnungen zur Wahrung der Abgabenfreiheit von Tagesgeldern auch bei Fahrern im Transportgewerbe erforderlich

165

4.2.17 Sachbezug – Wohnraumbewertung im Falle einer Wohnraumnutzung durch mehrere Arbeitnehmer

166

4.2.18 Kollektivvertragliche Nächtigungsgelder bei Nachtflügen lohnsteuer- und lohnnebenkostenfrei

167

4.2.19 Dienstgeberbeitrag Dienstverhältnis bei Paketzustellfahrern

168

4.3 Arbeitsrechtliche Rechtsprechung

168

4.3.1 Anspruch auf Erstattung von Sonderzahlungen gem § 32 Epidemiegesetz

168

4.3.2 Umfang des Erstattungsbetrages bei einer Absonderung nach dem EpiG

169

4.3.3 Dauer des Entgeltfortzahlungsanspruchs bei einvernehmlicher Auflösung im Krankenstand unabhängig von Initiative

171

4.3.4 Anrechnung von Arbeiterzeiten auf Angestelltendienstverhältnis

172

4.3.5 Freiwilliges Duschen nach Ende des Arbeitstages ist keine Arbeitszeit

173

4.3.6 Beginn des Kündigungsschutzes eines begünstigten Behinderten

173

4.3.7 Änderung der Lage der Arbeitszeit zur Kinderbetreuung

175

4.3.8 Kein Anspruch auf Elternteilzeit bei gewährleisteter Kinderbetreuung

176

4.3.9 Überstundenpauschale bei Schwangerschaft

177

4.3.10 Sonderzahlung und Urlaubsersatzleistung beim unberechtigten vorzeitigen Austritt einer Arbeiterin

178

4.3.11 Änderungsvorbehalt der wöchentlichen Normalarbeitszeit

179

4.3.12 Kein überwiegender Saisonbetrieb – Kündigungsfristen für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe gemäß AngG

180

Aktuelle Werte

184

Gesetzes-/Paragrafenverzeichnis

188

Stichwortverzeichnis

193